Für das Zwillingspärchen unserer Freunde durfte ich endlich mal wieder ganz kleinen Babysachen nähen. Welche Schnittmuster eignen sich da besser als die von klimperklein!
Das ist der Babyanzug "Anton". Das Ebook beinhaltet die Größen 56-92.
Der Anzug ist eher normal bis schmal geschnitten, die Beine haben eine großzügige Länge, sodass auch bei Tragebabys nichts hochrutscht.
Dazu gab es noch zwei Checkerhosen. Das eBook beinhaltet die Größen 44-104. Die Checkerhose ist eine lässig geschnittene Hose aus nur zwei Teilen mit tiefem Schritt, die Babys und Kleinkindern besonders viel Bewegungsfreiheit einräumt und Platz auch für das dickste Windelpaket bietet.
Breite Bündchen an Bauch und Beinen garantieren einen bequemen Sitz und langes Mitwachsen. Mit optionalem Sattel und echten oder falschen Taschen kann man immer neue Modelle designen. Ich habe für die Hosen hier Sweat gewählt, das ist etwas dicker als Jersey und schon kuschelig von innen.
Klimperklein macht ganz tolle eBook für Babys und Kleinkinder. Schaut doch mal vorbei. Klick!
Eure Kicki
Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 3. Dezember 2015
Sonntag, 22. November 2015
Herzensangelegenheit
Ich habe lange keinen Beitrag mehr gepostet. Das liegt aber nicht daran, dass ich zurzeit weniger nähe oder anderweitig kreativ bin, ganz im Gegenteil. Ich nähe mehr als zuvor und zwar für die kleinsten der Kleinen und ihre Eltern. Für Frühchen und Sternenkinder!
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich überhaupt darüber berichten soll denn es ist kein einfaches Thema und nicht jeder kann damit gut umgehen. Mittlerweile ist es aber eine echte Herzensangelegenheit für mich geworden und möchte euch deshalb davon erzählen.
Alles hat damit angefangen, dass ich meine Stoffreste sinnvoll loswerden wollte. In einem virtuellen Nähcafé (ins Leben gerufen von Emmeline - dem Stoffladen in unserem Ort) habe ich dann einen Aufruf von Nina gelesen, in dem sie fragte, ob nicht jemand Lust hätte sie beim Nähen für Frühchen zu unterstützen. Dazu gab es ein Bild vom kleinen Kämpfer.
Dieses Foto hat mich total berührt. Ich habe daraufhin gleich den LINK zu ihrer Gruppe auf Facebook angeklickt und wurde direkt in der Gruppe aufgenommen.
Hier findet ihr Schnittmuster und weitere Informationen zum Thema. Es sind ganz viele tolle Menschen da, die sich untereinander helfen. Sei es mit Stoffspenden, fertig genähte Sachen oder auch Tipps.
Ich habe dann gleich Kontakt mit Nina aufgenommen, sie gab mir einen Überblick über den Bedarf und die passenden Schnittmuster und dann habe ich auch schon losgelegt.
Dies hier war mein erstes Paket was ich aus meinen Stoffresten machen konnte.
Im Tausch habe ich gleich neue Stoffe bekommen und so ging es weiter. Ich durfte Nina sogar zu Hause besuchen und einen kleinen Eindruck darüber gewinnen, mit wieviel Arbeit das ganze Projekt verbunden ist. Sponsoren suchen, Kontakte mit Kliniken herstellen und halten, Schnittmuster entwickeln und sammeln. Das Nähen natürlich nicht zu vergessen. Hut ab! Nina, du bist großartig!
Seitdem unterstütze ich das Projekt wo ich kann. Ab und an habe ich das Glück und bekomme Stoffspenden. Uns reichen oft schon Stoffstücke von einer größe von 12 x 12cm. Alles was größer ist, ist natürlich fabelhaft. Wenn also jemand seine Restekiste verkleinern möchte, dann freuen wir uns sehr über Stoffspenden oder Zuschnitte. Fertig genähte Sachen sowie helfende Hände beim Zuschneiden sind uns jeder Zeit willkommen.
Jetzt folgen noch ein paar Bilder von Sachen, die ich bis jetzt schon für dieses tolle Projekt nähen konnte.
Söckchen in Größe 3cm, 5cm und 7cm
Jetzt nähe ich immer ,wenn es mir die Zeit erlaubt, für Frühchen und Sternchen.
Es ist ein schönes Gefühl etwas Gutes zu tun!
Eure Kicki
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich überhaupt darüber berichten soll denn es ist kein einfaches Thema und nicht jeder kann damit gut umgehen. Mittlerweile ist es aber eine echte Herzensangelegenheit für mich geworden und möchte euch deshalb davon erzählen.
Alles hat damit angefangen, dass ich meine Stoffreste sinnvoll loswerden wollte. In einem virtuellen Nähcafé (ins Leben gerufen von Emmeline - dem Stoffladen in unserem Ort) habe ich dann einen Aufruf von Nina gelesen, in dem sie fragte, ob nicht jemand Lust hätte sie beim Nähen für Frühchen zu unterstützen. Dazu gab es ein Bild vom kleinen Kämpfer.
Dieses Foto hat mich total berührt. Ich habe daraufhin gleich den LINK zu ihrer Gruppe auf Facebook angeklickt und wurde direkt in der Gruppe aufgenommen.
Hier findet ihr Schnittmuster und weitere Informationen zum Thema. Es sind ganz viele tolle Menschen da, die sich untereinander helfen. Sei es mit Stoffspenden, fertig genähte Sachen oder auch Tipps.
Ich habe dann gleich Kontakt mit Nina aufgenommen, sie gab mir einen Überblick über den Bedarf und die passenden Schnittmuster und dann habe ich auch schon losgelegt.
Dies hier war mein erstes Paket was ich aus meinen Stoffresten machen konnte.
Im Tausch habe ich gleich neue Stoffe bekommen und so ging es weiter. Ich durfte Nina sogar zu Hause besuchen und einen kleinen Eindruck darüber gewinnen, mit wieviel Arbeit das ganze Projekt verbunden ist. Sponsoren suchen, Kontakte mit Kliniken herstellen und halten, Schnittmuster entwickeln und sammeln. Das Nähen natürlich nicht zu vergessen. Hut ab! Nina, du bist großartig!
Seitdem unterstütze ich das Projekt wo ich kann. Ab und an habe ich das Glück und bekomme Stoffspenden. Uns reichen oft schon Stoffstücke von einer größe von 12 x 12cm. Alles was größer ist, ist natürlich fabelhaft. Wenn also jemand seine Restekiste verkleinern möchte, dann freuen wir uns sehr über Stoffspenden oder Zuschnitte. Fertig genähte Sachen sowie helfende Hände beim Zuschneiden sind uns jeder Zeit willkommen.
Jetzt folgen noch ein paar Bilder von Sachen, die ich bis jetzt schon für dieses tolle Projekt nähen konnte.
Abschiedsschiffchen für Sternchen mit Erinnerungsstücke für die Eltern.
Inkubatorabdeckung
Dufttücher. Ein Elternteil trät eins am Körper (z.B. die Mama im BH) und wird dann zum Frühchen in den Inkubator gelegt. Der vertraute Geruch beruhigt das Baby. Man benötigt mindestens zwei Dufttücher im Wechsel. Diese Dufttücher haben die Größe von 10x10 cm.
Strampelhosen in Größe 38 und 44.
Einschlagdecken
Strampelsäcke
Beaniemützen in den Größen 21 - 35
Jetzt nähe ich immer ,wenn es mir die Zeit erlaubt, für Frühchen und Sternchen.
Es ist ein schönes Gefühl etwas Gutes zu tun!
Eure Kicki
Mittwoch, 5. August 2015
Geschenke zur Geburt!
Eine liebe Kollegin verabschiedet sich kommende Woche in den Mutterschutz. Da musste ich doch "schnell" noch etwas für die baldige Mama und ihre kleine Maus nähen.
Eine Patchworkdecke ist für mich immer ein schönes Geschenk. Sie ist so vielseitig einsetzbar und schön dekorativ. Auch bei uns ist immer eine mit dabei. Die Stoffe habe ich aus unserem Urlaub in Dänemark mitgebracht. Zu finden hier bei Stof2000.
Die Decke hat die Maße 80 x 100 cm und für die Rückseite habe ich ein flauschiges Fleece gewählt.
Für die kleine Maus gibt es dazu noch das Schmusetuch "Emilio" von MonstaBella. klick!
Mit einer Länge von 37cm ist es ganz schön groß. Am Bändchen kann ein Schnuller befestigt werden und ist auch sonst ein niedlicher Begleiter.
Noch ein Tipp: Den rosa Frottee gibt es bei IKEA in Form von Handtüchern.
Liebe Grüße
Eure Kicki
Eine Patchworkdecke ist für mich immer ein schönes Geschenk. Sie ist so vielseitig einsetzbar und schön dekorativ. Auch bei uns ist immer eine mit dabei. Die Stoffe habe ich aus unserem Urlaub in Dänemark mitgebracht. Zu finden hier bei Stof2000.
Die Decke hat die Maße 80 x 100 cm und für die Rückseite habe ich ein flauschiges Fleece gewählt.
Für die kleine Maus gibt es dazu noch das Schmusetuch "Emilio" von MonstaBella. klick!
Mit einer Länge von 37cm ist es ganz schön groß. Am Bändchen kann ein Schnuller befestigt werden und ist auch sonst ein niedlicher Begleiter.
Noch ein Tipp: Den rosa Frottee gibt es bei IKEA in Form von Handtüchern.
Liebe Grüße
Eure Kicki
Sonntag, 7. Juni 2015
Babyanzug Anton
Besser spät als nie!
Unser Überraschungspäckchen war lange unterwegs aber jetzt ist es endlich angekommen und deshalb kann ich auch Heute die Babyanzüge zeigen, die ich für die Zwillinge unserer Freunde genäht habe.
Herzlich Willkommen Anna & Tom!
Inspiriert von klimperklein klick habe ich auch gleich ein eBook von ihr verwendet. Anton! Das findet ihr hier.
Ich habe die Größe 56 genäht und mich erst für die Variante mit dem Bündchen-Beleg entschieden. Erst als ich beide Babyanzüge fertig hatte und die Jerseyknöpfe anbringen wollte, habe ich gemerkt, dass die Bündchen zu dick waren, um dort überhaupt vernünftig Knöpfe zu plazieren. Auch Kam Snaps haben nicht gehalten. Also alles wieder auftrennen und dann doch die Belege aus Jersey nähen. Jetzt passen die Jerseyknöpfe perfekt und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wenn ich nochmal "Antons" nähe, dann direkt mit den Jersey-Belegen.
Ich wünsche einen schönen Sonntag mit Sonnenschein!
Eure Kicki
Abonnieren
Posts (Atom)